Nominalphrase

Eine Nominalphrase (abgekürzt NP) oder Nominalgruppe bzw. Substantivgruppe ist eine Phrase (eine abgeschlossene syntaktische Einheit), deren Kern oder Kopf ein Nomen (im Sinne von Substantiv) ist. Andere Formen wie Pronomina oder Substantivierungen von Adjektiven bilden Nominalphrasen, sofern sie der Wortart nach ebenfalls als nominal (d. h. mit Kategoriemerkmal N) analysiert werden.

In dem Satz „Der alte Baum wurde vom Blitz getroffen“ würde klassischerweise der Bestandteil „der alte Baum“ als eine solche Nominalphrase angesehen werden, da Adjektiv und Artikel hier als abhängige Begleiter des nominalen Kopfes „Baum“ gesehen werden. Dieser Begriff der Nominalphrase ist in der allgemeinen Linguistik spätestens seit Noam Chomsky (1957) und damit seit den Anfängen der generativen Grammatik geläufig. In späteren Theorieversionen wurde erwogen, dass der Artikel ein syntaktischer Kopf mit der Kategorie D sein könnte; in dieser Variante würde das Beispiel „der alte Baum“ als Determinansphrase (DP) analysiert und Nominalphrase wäre nur der Teil ohne den Artikel: „alte Baum“. In dieser letzteren Sichtweise bilden auch viele Pronomina eine DP und keine NP. (In diesem Artikel wird im Folgenden die ältere Terminologie zugrunde gelegt.)

Innerhalb der Nominalphrase (bzw. Determinansphrase) herrscht im Deutschen grammatische Übereinstimmung (Kongruenz) zwischen Artikel, Adjektiv und Nomen in den Merkmalen Kasus, Numerus, Genus.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search